Gegen Einsamkeit: Studierende planen beim Landkreis Angebote für Jugendliche
Projekt-Studierende im Fach Soziale Arbeit der Ostfalia, die derzeit eine Praxisphase im Gesundheitsamt des Landkreises Wolfenbüttel absolvieren, planen ein Projekt für junge Erwachsene, die sich einsam fühlen. Mit einem neuen Gruppenangebot sollen neue Wege beschritten werden, vereinsamte Menschen in unserer Region zu unterstützen. Die Studierenden machen bereits jetzt auf das voraussichtlich im Sommer beginnende Angebot aufmerksam.
Die Studierenden planen gemeinsam mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes ein neues Angebot als Treffpunkt für junge Erwachsene, die sich einsam fühlen. Die Treffen sollen niedrigschwellig zugänglich sein und verschiedene gemeinsame Aktivitäten wie gemeinsames Kochen, Gesellschaftsspiele oder kreative Tätigkeiten umfassen. Mit dem Projekt wollen die Studierenden erreichen, dass in der Region mehr über Einsamkeit gesprochen wird und das Thema kein Tabu mehr ist. So soll ein Ort geschaffen werden, an dem Menschen zusammenkommen, sich kennenlernen, über Einsamkeit reden und erfahren, wo sie Hilfe bekommen können.
Bei Rückfragen ist der Sozialpsychiatrische Dienst unter der Telefonnummer 05331 84-7460 oder per E-Mail unter spdi@lk-wf.de zu erreichen.
Hintergrund
Laut dem Einsamkeitsbarometer der Bundesregierung fühlen sich Millionen Menschen in Deutschland einsam. Oft denken Betroffene, dass ihre Freundschaften oder Kontakte nicht reichen oder dass ihnen enge, gefühlsnahe Beziehungen fehlen. Wenn Menschen sich lange Zeit einsam fühlen, kann das krankmachen – körperlich und seelisch. Sie nehmen seltener am sozialen Leben teil und ihre Lebensqualität wird schlechter, weil sie sehr unter der Einsamkeit leiden. Deshalb sind Orte wichtig, an denen Menschen sich treffen und Gemeinschaft erleben können. Weitere Informationen zum Thema Einsamkeit unter Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Strategie gegen Einsamkeit.