Hochwassernadel des Landes wurde übergeben
Zum Jahreswechsel 2023/2024 erlebte das Land Niedersachsen ein Hochwasserereignis in historischer Größenordnung, welches auch die Wolfenbütteler freiwilligen und hauptamtlichen Einsatzkräfte forderte.
In Anerkennung und Wertschätzung ihres Einsatzes hat die Niedersächsische Landesregierung mit der „Hochwasser-Ehrennadel 2023“ eine anlassbezogene Auszeichnung gestiftet, die am Freitag, 13. Juni 2025 von Bürgermeister Ivica Lukanic, Kreisbrandmeister Florian Graf, Kreisabschnittsleiter West Alexander Steek, Stadtbrandmeister Olaf Glaeske und seinem Stellvertreter Marco Dickhut an die anwesenden rund 260 Männer und Frauen aus den Feuerwehren - aber auch aus Polizei, ABW, städtischen Servicebetrieben und weiteren zivilen Kräften - überreicht wurde.
„Es war für uns eine unglaubliche Anstrengung und es war auch eine ungewöhnliche Zeit, insbesondere über die Weihnachtstage“, erinnert der Bürgermeister an das Hochwasser in Wolfenbüttel, „die Stadtgesellschaft hat sich dadurch ausgezeichnet hat, dass wir gemeinsam es geschafft haben, dieses Hochwasser zu bekämpfen“. Dass das Land nun diesen Einsatz mit einer Ehrennadel würdigt, freut ihn. Von der Stadt gibt es zudem für die Feuerwehrmitglieder einen Coin als Erinnerung.
Kreisbrandmeister Florian Graf sprach ebenfalls seinen Dank aus. „Mein Dank geht natürlich nicht nur an die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Stadt, sondern natürlich auch an die ehrenamtlichen Helfer außerhalb der Feuerwehren, aber auch an die Bürger der Stadt, sowie auch an die Bürger in den anderen Gemeinden. Sei es die Gemeinde Oderwald, Schladen/Werla oder auch in Baddeckenstedt. Was wir da erleben konnten, diese Solidarität unter den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden und darüber hinaus. Die Solidarität zwischen der Feuerwehr und der Bevölkerung, die Solidarität innerhalb der Kreisbereitschaften. Aber auch die Unterstützung aus anderen Landkreisen - wir waren im engen Kontakt mit Gifhorn, mit Wolfsburg, mit Helmstedt, mit Goslar - und überall konnten wir entweder Hilfe leisten oder konnten Hilfe empfangen. Und das zeigt, wie groß diese Familie Feuerwehr ist, wie stark diese Familie Feuerwehr ist“, so Graf.
Stadtbrandmeister Olaf Glaeske drückte in seinem Grußwort aus, wie stolz er auf die Leistung der Feuerwehr ist. „So ist ein Hochwasser, wir haben es erlebt, ist alles andere als langsam. Ihr aber, wie ihr heute Abend hier seid, ihr wart es nicht. Ihr wart nicht langsam, denn sucht sich Wasser seinen Weg, so steht ihr oft längst in eben diesem Weg und versperrt ihn. Und so war es, so ist es so und so wird es auch immer so sein, dass ich stolz bin, meine Damen und Herren, auf euren Einsatz, liebe Kameradinnen und Kameraden. Das gilt natürlich nicht nur für den Hochwasserfall.“
Weitere Informationen
Fotos im Flickr-Album: Verleihung Hochwassernadel Land Niedersachsen