Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Leichte Sprache
Datum: 18.06.2025

Wieder gelungener Angebotsmix für Seniorinnen und Senioren

Lesungen, Frühstückskino, Informationsveranstaltungen und viel mehr – auch das zweite Halbjahr 2025 hat für Seniorinnen und Senioren wieder interessante Angebote parat. Was genau, zeigt der neue Veranstaltungskalender des Seniorenservicebüros, der jetzt vorgestellt wurde.

Das Bild zeigt vier Personen, die vor einem Gebäude mit dem Schild »Seniorenservicebüro Wolfenbüttel« stehen. Jede Person hält ein anderes Plakat in der Hand. Die Plakate tragen unterschiedliche Botschaften und Bilder © Stadt Wolfenbüttel
Stellten das neue Programm vor (von links) Meike Schmidt-Aumann, Sandra Goldisch, Mareike Hecht und Jörn Illemann

Der Kartenvorverkauf samt Anmeldungen startet am 1. Juli und ist montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr möglich.

Jörn Illemann, der neue Leiter des Seniorenservicebüros, freut sich, dass es gelungen ist, elf Veranstaltungen bis zum Jahresende anzubieten. Gestartet wird mit einem Vortrag am 11. August, 15 Uhr in der Kommisse. Thema: Osteoporose. Osteoporose ist eine Erkrankung des Skelettsystems, bei der die Knochendichte abnimmt und die Knochen porös werden, was das Risiko von Frakturen erhöht. Zu den Ursachen und Therapiemöglichkeiten, zu der auch eine calciumreiche Ernährung gehört, wird die Bezirksapothekerin Uta Eckert an diesem Nachmittag referieren. Gern wird sie auch auf Fragen eingehen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, Anmeldungen sind bis Montag, 4. August, unter der Telefonnummer 05331 86-438 im Seniorenservicebüro nötig.

Um die Pflegegradeinstufung geht es im Vortrag am 26. August, 15 Uhr, in der Kommisse. Der Medizinische Dienst ist unabhängig und berät zu medizinischen und pflegerische Fragen. Er erstellt Gutachten für die Kranken- und Pflegekassen und stellt den Pflegegrad fest. Das Gutachten ist Grundlage für Leistungen der Pflegekasse. In diesem Vortrag wird Martina Lachmund vom Medizinischen Dienst Niedersachsen ihre Arbeit und das Vorgehen bei einer Begutachtung zur Pflegegradeinstufung erläutern und steht im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Der Vortrag ist kostenfrei, verbindliche Anmeldungen sind bis Mittwoch, 20. August unter der Telefonnummer 05331 86-438 im Seniorenservicebüro möglich.

Die Ernährungsberaterin Kathrin Helms wird am 9. September, 15 Uhr, in der Kommisse aufzeigen, wie eine ausgewogene Ernährung dazu beitragen kann, die Gesundheit zu fördern und das Wohlbefinden zu steigern. Sie wird praktische Tipps und wertvolle Informationen teilen, die helfen, gesunde Entscheidungen zu treffen. Gern wird sie im Anschluss auch Fragen beantworten. Auch hier ist der Eintritt frei. Anmeldungen zu diesem interessanten Nachmittag werden bis Mittwoch, 3. September unter der Telefonnummer 05331 86-438 im Seniorenservicebüro erbeten.

Am 21. September ist um 11 Uhr wieder Kinozeit. Im Rahmen der Serie „Frühstückskino“ läuft „Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen“ im Filmpalast. Die Kosten liegen bei 13 Euro pro Person inklusive Imbiss (ab 10 Uhr). Das Mitbringen von Kaffeebechern und Tellern wird gern gesehen. Der Kartenerwerb für Film und Frühstück ist bis Freitag, 12. September, im Seniorenservicebüro möglich.

In der Stadtbücherei steht am 29. September um 15 Uhr die Lesung „Wenn die Falten fröhlich knittern“ mit Helge Holm auf dem Programm. Da sind sie, die ersten Fältchen als eines der Anzeichen, dass die zweite Lebenshälfte endlich begonnen hat. Alter ist alles andere als tragisch, es verspricht sogar goldene Zeiten. Ab und an etwas zu vergessen, kann sich als sehr erholsam erweisen. Durch mehr Freizeit bieten sich völlig neue Möglichkeiten der Hobby-Findung. Und wann konnte man schon 365 Tage im Jahr in den warmen Gefilden Urlaub machen? Helge Holm nimmt das Älterwerden humorvoll auf die Schippe und gibt Tipps zum sich Rundum-Glücklich-Fühlen. Die kostenfreie Lesung verspricht einen amüsanten Nachmittag. Eine verbindliche Anmeldung ist bis 25. September unter der Telefonnummer 05331 86-438 im Seniorenservicebüro möglich.

Der Vortrag „Umzug in ein Pflegeheim – ein Entscheidungskonflikt“ ist für den 7. Oktober, 15 Uhr, in der Kommisse geplant. Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wie gehe ich mit Schuldgefühlen um? Der Umzug in ein Pflegeheim ist für die betroffenen Personen ein großer Einschnitt im Leben. Aus Sicht der An- und Zugehörigen ist es eine schwierige Entscheidung, die oft von Sorgen und Unsicherheiten geprägt ist. In diesem Vortrag wird Psychologin Svenja Evers vom Verein ambet aus Braunschweig praktische Tipps und Unterstützung aufzeigen, um den Übergang bestmöglich zu gestalten. Das Angebot ist kostenfrei. Verbindliche Anmeldung bis 1. Oktober unter der Telefonnummer 05331 86-438 beim Seniorenservicebüro.

Am 28. Oktober, 15 Uhr, ist in der Kommisse Sigmar Aust, Präventionsbeauftragter der Polizeiinspektion Salz­gitter/Pei­ne/Wolfen­büttel zu Gast und wird im Vortrag „Klüger als Betrüger“ die aktuellen und gängigen Betrugsmaschen zum Nachteil vorwiegend der Gruppe der Seniorinnen und Senioren behandeln. Er wird darüber aufklären, wie die Täter vorgehen und wie diese Betrugsmaschen zu erkennen sind und man sich davor schützen kann. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Fragenstellung. Zu diesem Thema wird auch umfangreiches Informationsmaterial zum Mitnehmen ausliegen. Anmeldungen zu der kostenfreien Veranstaltung werden bis Mittwoch, den 22. Oktober, unter der Telefonnummer 05331 86-438 im Seniorenservicebüro erbeten.

Am Dienstag, 4. November, 15 Uhr, steht in dem Kommisse eine Mitmach-Veranstaltung auf dem Programm, wenn es heißt „Yoga auf dem Stuhl“. Yoga auf dem Stuhl ist eine einfache Möglichkeit - auch zuhause - traditionelle Yoga-Posen durchzuführen. Gemeinsam mit der Yogalehrerin Mareike Hecht werden sanfte und einfache Übungen auf dem Stuhl durchgeführt, um Schultern, Wirbelsäule oder das Hüftgelenk zu bewegen, die auch mit Vorerkrankungen möglich sind. Bequeme Kleidung wird empfohlen, auch ein kleines Getränk sollte mitgebracht werden. Der Eintritt ist frei, Anmeldung bis Mittwoch, 29. Oktober unter der Telefonnummer 05331 86-438 im Seniorenservicebüro.

Eine Roman-Lesung steht am 10. November, 15 Uhr, mit „Der Honigmann“ von Peter Huth in der Stadtbücherei an. Für Fine und Tim ist das malerische Fischbach vor den Toren der Großstadt das Familienparadies, von dem sie geträumt haben. Unter den anderen Eigenheimbesitzern finden sie schnell Freunde für sich und ihre Tochter. Als ein älterer Herr einen kleinen Laden für Honig, Tee und Deko eröffnet, scheint er das letzte Mosaiksteinchen im Idyll zu sein: Immer hat er ein offenes Ohr für die Mütter und einen Kakao für die Kinder. Jeder in Fischbach liebt den Honigmann – bis ein schockierendes Gerücht über seine Vergangenheit die Runde macht... Verbindliche Anmeldung zu dieser kostenfreien Veranstaltung bis Donnerstag, 6. November, unter der Telefonnummer 05331 86-438 im Seniorenservicebüro.

Am 23. November kann um 11 Uhr das nächste Frühstückskino besucht werden. Für 13 Euro pro Person gibt es im Filmpalast den Film „Besser geht´s nicht“ zu sehen - inklusive Imbiss (ab 10 Uhr). Der Kartenerwerb für Film und Frühstück ist bis Freitag, den 14. November, im Seniorenservicebüro möglich. Das Mitbringen von Kaffeebechern und Tellern wird gern gesehen.

Das Veranstaltungsjahr klingt mit einer Lesung mit musikalischer Begleitung am 1. Dezember ab 15 Uhr in der Stadtbücherei aus. Gudrun Peter liest und erzählt „Märchen für die Seele“ Sie wird die Märchen auch mit märchenhafter Musik mit verschiedenen Musikinstrumenten umspielen. Eine verbindliche Anmeldung zu diesem musikalischen Nachmittag ist bis Donnerstag, 27. November unter der Telefonnummer 05331 86-438 im Seniorenservicebüro erbeten.

Weitere Informationen

  1. Veranstaltungsflyer des Seniorenservicebüros (2. Halbjahr 2025)

    © Stadt Wolfenbüttel

Kontakt

Senioren, Familie und Soziales (Seniorenservicebüro)

Stadtverwaltung Wolfenbüttel
Seniorenservicebüro

Lange Straße 9
38300 Wolfenbüttel