Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit
Allgemeines
- Ausbildungsbeginn: 1. August 2023 (Bewerbungsschluss für 2023: 9. Oktober 2022)
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsaufbau: Aufteilung in Theorie- und Praxisphasen (Teilzeitmodell)
- Die praktische Ausbildung findet schwerpunktmäßig in der Tourist-Info Wolfenbüttel sowie weiteren Bereichen der Stadt Wolfenbüttel statt.
- Theoretische Ausbildung an der Berufsschule in Hannover Bitte beachten Sie, dass die zuständige Berufsschule, die Berufsbildenden Schulen 14, in Hannover liegen. Eine Erstattung der Fahrtkosten zum Besuch der Berufsschule kann durch die Stadt Wolfenbüttel nicht erfolgen.
Ausbildungsinhalte
Praktische Ausbildung
Ihre Aufgaben: Sie
- entwickeln, vermitteln und verkaufen touristischer Produkte und Dienstleistungen
- koordinieren regionale und lokale touristische Angebote nach Kundenwünschen
- informieren zielgruppenspezifisch über touristische Leistungen und Attraktionen, auch in einer Fremdsprache
- beraten und betreuen Kunden, bieten Serviceleistungen an inszenieren Aktionen und führen Veranstaltungen durch
- wirken bei der Entwicklung von Marketingmaßnahmen mit und setzen diese um
- arbeiten mit lokalen und regionalen Partnern zusammen
- wirken bei der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle mit gewährleisten Servicequalität und beachten Umweltstandards
- wenden Informations- und Kommunikationssysteme an
- wirken bei der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von technischen Anlagen und Einrichtungen mit.
Theoretische Ausbildung
- Vermittlung des erforderlichen Fachwissens an den Berufsbildenden Schulen 14 in Hannover.
- Der Berufsschulunterricht findet während der dreijährigen Ausbildung an folgenden Tagen statt:
- Ausbildungsjahr: Donnerstag/Freitag
- Ausbildungsjahr: Dienstag
- Ausbildungsjahr: Mittwoch
In folgenden Lernfeldern werden Sie in der Berufsschule konkret unterrichtet: zur Internetseite der Berufsbildenden Schulen Cora Berliner
Wir bieten Ihnen
- eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung mit modernen Ausbildungsplätzen in einem sicheren Arbeitsumfeld
- eine praxisnahe Ausbildung, in der Sie Ihre in der Berufschule erlernten Kenntnisse direkt bei uns anwenden können
- spannende Einsatzbereiche bei den touristischen Partnern und kreative Entfaltungsmöglichkeiten
- motivierte Praxisausbilderinnnen und Praxisausbilder
- arbeiten in einem motivierten und innovativen Team.
Einstellungsvoraussetzungen
Allgemeine Voraussetzungen
- hohe Kommunikations- und Argumentationsfähigkeit
- Kaufmännisches Denken, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Aufgeschlossenheit und Zuverlässigkeit
- Sorgfalt und Kreativität
- Verantwortungsbewusstsein
- Guter Umgang mit Menschen und Kontaktfreudigkeit sowie ein hohes Maß an Kunden- und Serviceorientierung
- hohe Motivation, sich in das Team aufgeschlossen und engagiert einzubringen
- Flexible Einsatzbereitschaft an den Wochenenden und in den Abendstunden
- Spaß am Arbeiten im Büro
Individuelle Voraussetzungen
- gute Englischkenntnisse, eine weitere Fremdsprache wäre von Vorteil
- Freude und Interesse an touristischen Themen, Kultur und Natur
- Identifikation mit der Stadt Wolfenbüttel
- Offenes Wesen und aufgeschlossener Umgang mit fremden Menschen
- Neugierde auf andere Kulturen und internationale Gäste
weitere Voraussetzungen
- mindestens Sekundarabschluss I
Haben Sie bereits die (Fach-)Hochschulreife erworben oder streben diese bis zum Beginn der Ausbildung an, freuen wir uns ebenfalls auf Ihre Bewerbung. Fügen Sie Ihrer Bewerbung in diesem Fall bitte auch Ihr Abschlusszeugnis der 10. Klasse bei.
Notwendige Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Kopie des Sekundarabschluss I-Zeugnisses oder der letzten beiden Zeugnisse, sofern das Abschlusszeugnis noch nicht vorliegt
- Gegebenenfalls Nachweis über besondere Fähigkeiten
Wissenswertes
- Sie erwartet eine spannende, abwechslungsreiche und vielseitige Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit
- eine praxisnahe Ausbildung, in der Sie Ihre in der Berufsschule erlernten Kenntnisse direkt bei uns anwenden können
- spannende Einsatzbereiche in einem modernen Arbeitsumfeld motivierte Praxisausbilderinnen und Praxisausbilder, die Sie bei Ihrer Ausbildung unterstützen
- ein familienfreundliches und flexibles Arbeitszeitmodell mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
- Monatliche Ausbildungsvergütung brutto (ab 1. April 2022):
- Ausbildungsjahr: 1.068,26 Euro
- Ausbildungsjahr: 1.118,20 Euro
- Ausbildungsjahr: 1.164,02 Euro
- Urlaubsanspruch: 30 Arbeitstage im Jahr
- Unterstützung bei der Wiedereingliederung im Krankheitsfall
- Bereitstellung einer Grundausstattung von Schulmaterialien Vermögenswirksame Leistungen (13,29 Euro monatlich)
Bitte beachten Sie, dass die zuständige Berufsschule, die Berufsbildenden Schulen 14, in Hannover liegen. Eine Erstattung zum Besuch der Berufsschule kann durch die Stadt Wolfenbüttel nicht erfolgen.
Bewerbungsschluss für das Einstellungsjahr 2023 ist der 9. Oktober 2022. Bitte bewerben Sie sich über das Online-Formular in unserer Stellenausschreibung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an ausbildung@wolfenbuettel.de.
Links
- Bundesagentur für Arbeit: Film über den Ausbildungsberuf Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit
- Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit
- Berufsschule: Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf/ Kaufmann für Tourismus und Freizeit/ Kauffrau für Tourismus und Freizeit
- Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e.V.: Hinweise zum Eignungstestverfahren