Fahrradfahren in der Stadt Wolfenbüttel
Umweltschonende Mobilität hat mehr denn je eine wichtige Bedeutung für die Gesellschaft. In der Stadt Wolfenbüttel wird daher die Radverkehrsförderung stetig vorangebracht. Die Stadt ist nicht nur als fahrradfreundliche Kommune in der Region bekannt, sondern auch als solche durch das Land Niedersachsen zertifiziert. Die Zusammenarbeit mit Verbänden, Unternehmen, Einzelhandel, Schulen und die Unterstützung durch die Politik prägen dieses fahrradfreundliche Klima.
Die Voraussetzungen für das Radfahren in Wolfenbüttel könnten besser nicht sein. Innerhalb eines drei Kilometerradius um die Stadtmitte wohnen 85 Prozent der Einwohner, in einem sechs Kilometerradius 98 Prozent. Damit ist statistisch gesehen, das Fahrrad für eine Fahrt innerhalb des Stadtgebietes die beste Wahl.
Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die Arbeit der Stadt zur Radverkehrsförderung informieren, über aktuelle Projekte und auch über die aktuellen Regelungen der Straßenverkehrsordnung.
-
© Jenko-Sternberg
Radverkehrskonzept
-
© Pixabay
Fahrradzone
-
© Pixabay.com
Radschnellverbindung BS - SZ/WF
-
© Stadt Wolfenbüttel
Radwegenetz und Abstellanlagen
-
© Stadt Wolfenbüttel
Wichtige Verkehrsregeln
-
RADar!
-
© Stadt Wolfenbüttel
Projekte und Kampagnen
-
Christian Bierwagen © Stadt Wolfenbüttel
Stadtradeln
-
Christian Bierwagen © Stadt Wolfenbüttel
Fahrradverleih und -händler
-
© Stadt Wolfenbüttel
Fahrradparkhaus
Radschnellweg Braunschweig - Salzgitter-Thiede/Wolfenbüttel
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 15.02.2025 Erfolgreicher Bürgerworkshop zur Radschnellverbindung
Über 60 Interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen am vergangenen Mittwoch, 12. Februar 2025, in WOW!, um am Bürgerworkshop für die geplante Radschnellwegverbindung Braunschweig-Wolfenbüttel/Salzgitter ... Mehr erfahren
-
© RegionalverbandDatum: 28.01.2025 Start der Bürgerbeteiligung zur Radschnellverbindung Braunschweig – Salzgitter/Wolfenbüttel
Rund 200 Interessierte kamen am Freitagabend, 24. Januar 2025, in die Volkswagen Halle Braunschweig, um sich aus erster Hand über den aktuellen ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 15.01.2025 Radschnellweg Braunschweig - Salzgitter/Wolfenbüttel: Bürgerinnen und Bürger können sich beteiligen
Wo soll die Radschnellverbindung zwischen den Städten Braunschweig und Salzgitter / Wolfenbüttel verlaufen? Um diese Frage zu klären, können Interessierte sich jetzt ... Mehr erfahren
-
Christian Bierwagen © Stadt WolfenbüttelDatum: 18.12.2024 Radschnellverbindung Braunschweig - Salzgitter-Thiede/Wolfenbüttel: Öffentlichkeit soll beteiligt werden
Der Regionalverband Großraum Braunschweig hatte im Rahmen der angestrebten Reduzierung der CO2-Emmissionen im Verkehrssektor Machbarkeitsuntersuchungen für Radschnellwege in der Region durchgeführt.... Mehr erfahren
Weitere Informationen
- Radverkehrsmanagement der Ostfalia - Hochschule für angewandte Wissenschaften
- Landkreis Wolfenbüttel: Fahrradmobilitätskonzept
Netzwerkpartner:
- Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachen/Bremen e.V. (agfk)
- Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (adfc), Kreisverband Wolfenbüttel