Dezernat III: Stadtentwicklung und Bauen
Stadtbaurat Klaus Benscheidt
60 Bauverwaltungsamt
Ansprechpartner: Frank Kaczmarek
- Betreuung des Kleingartenwesens
- Bearbeitung allgemeiner Verwaltungsangelegenheiten und organisatorischer Fragestellungen des Dezernates III
- Betreuung des Ausschusses für Bau, Stadtentwicklung und Umwelt
Abteilung 600 - Kaufmännisches Baumanagement
Ansprechpartner: Frank Kaczmarek
-
- Haushaltsplanung, -ausführung und -auswertung für das Dezernat III
- Durchführung der gebäudeorientierten Kosten- und Leistungsrechnung
- Aufbau, Pflege und Auswertung der Anlagenbuchhaltung
- Baukostencontrolling
- Verwaltung der Miet- und Pachtangelegenheiten für bebaute Grundstücke (mit Ausnahme der Vertragsverhältnisse, die der Stabsstelle für Integration zuzuordnen sind sowie der Dorfgemeinschaftshäuser)
- Bearbeitung von Anfragen, die sich an den Gebäudeeigentümer richten (beispielsweise Nutzungsanfragen)
- Gebäudeversicherungsangelegenheiten
- Verwaltung der Miet- und Pachtverhältnisse von städtischen Gebäuden einschließlich Bearbeitung von Miet- und Nebenkostenangelegenheiten
- Gewährleistung der Ver- und Entsorgung von Energie, Wasser und Gas in den städtischen Gebäuden
- Kaufmännisches Energiemanagement
61 Amt für Stadtentwicklung und Bauaufsicht
Ansprechpartner: Florian Jürgens
Das Amt für Stadtentwicklung und Bauaufsicht besteht aus drei Abteilungen:
Abteilung 610 - Stadtplanung
Ansprechpartner: Anja Tann
-
- Flächennutzungsplanung
- Bebauungsplanung
- Städtebauliche Planungen
- Sanierungsmaßnahmen
- Dorferneuerung
- Hausnummernvergabe
- Benennung von Straßen und Plätzen
Abteilung 620 - Stadtentwicklung und Umwelt
Ansprechparter: Florian Jürgens
-
- Stadtentwicklungsplanung
- Verkehrsplanung einschließlich ÖPNV- und Radverkehrsplanung
- Landschafts- und Grünordnungsplanung
- Zukunftsprofil – Innenstadt Wolfenbüttel
- Umweltschutz
- Radverkehr
Abteilung 630 - Bauaufsicht und Denkmalschutz
Ansprechpartner: Bettina Soldan-Wienecke
-
- Baurechtliche und gestalterische Beratung
- Bauvorbescheide
- Baugenehmigungen
- Federführung bei Denkmalschutz und Denkmalpflege
- Denkmalrechtliche Genehmigungen
- Zuschussbewilligung denkmalgerechter Aufwendungen
- Erteilung von Bescheinigungen nach dem Einkommenssteuergesetz
- Brandschau
- Ordnungsbehördliche Maßnahmen im Rahmen der Bauaufsicht
- Stadtgestaltung
- Baulastenverzeichnis
65 Amt für Hochbau und Versorgungstechnik
Ansprechpartner: Dr. Philipp Knöfler
Das Amt für Hochbau und Versorgungstechnik besteht aus zwei Abteilungen:
Abteilung 650 - Hochbau
Ansprechpartner: Martin Goltermann
-
- Entwurf und Bau von Hochbauten der Stadt Wolfenbüttel
- Gebäudeunterhaltung und -sanierung einschließlich Unterhaltung und Bewirtschaftung der dazugehörigen Außenanlagen
- Umbau und Instandsetzung städtischer Hochbauten
- Betreuung und Beratung von Nutzern, Eigentümern, Verwaltung und politischen Gremien
Abteilung 651 - Versorgungstechnik
Ansprechpartner: Michael Ebe
-
- Planung, Entwurf, Bau, Betrieb und Unterhaltung von haus- und betriebstechnischen Anlagen und Einrichtungen
66 Tiefbauamt
Ansprechpartnerin: Carmen Gottsmann
Das Tiefbauamt besteht aus drei Abteilungen:
Abteilung 660 - Straßen
Ansprechpartner: Artur Lasota
-
- Straßenbau und Straßenverwaltung
- Tiefbaumaßnahmen und sonstige öffentliche Baumaßnahmen
- Planung, Bau, Unterhaltung und Verwaltung automatischer Signalanlagen, Straßenbeleuchtung und Parkeinrichtungen, Aufstellung der Verkehrsschilder
- Abbrucharbeiten
- Mitwirkung bei der Regionalplanung
- Straßenbauunterhaltung
Abteilung 670 - Grünflächen
Ansprechpartner: Jens Meyer
-
- Entwurf und Bau städtischer Sporteinrichtungen des Tiefbaus
- Natur- und Landschaftspflege
- Mitwirkung beim Naturschutz und Landschaftsschutz
- Förderung der Teichwirtschaft, Fischerei und Kleintierhaltung
- Entwurf und Bau der städtischen Friedhöfe
- Öffentliche Gewässer, wasserbauliche Anlagen
- Grünpflege
- Betrieb der Anzuchtgärtnerei
- Baumarbeiten
- Bestattungswesen
- Grabpflege
Abteilung 680 - Servicebetrieb
Ansprechpartner: Stefan Hoyer
-
- Straßenreinigung und Winterdienst
- Kfz-Werkstatt für die Wartung und Reparatur der eigenen Fahrzeuge und Geräte