Coronavirus: Stadt und Landkreis informieren
Das Gesundheitsamt im Landkreis Wolfenbüttel und die Stadtverwaltung Wolfenbüttel haben auf dieser Seite alle wichtigen Informationen und Verhaltensmaßnahmen zum Coronavirus zusammengestellt.
Verordnungen des Landes Niedersachsen
Die Niedersächsische Corona-Verordnung vom 30. September 2022, geändert durch Verordnung vom 31. Januar 2023, ist mit Wirkung vom 1. März 2023 aufgehoben.
Damit entfallen die letzten landesrechtlich geregelten Corona-Schutzmaßnahmen.
Die noch vom Bund per Infektionsschutzgesetz auferlegte FFP2-Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher von Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern sowie Patientinnen und Patienten in Arztpraxen und medizinischen bezieungsweise therapeutischen Einrichtungen entfällt ab 8. April 2023.
- Verordnung zur Aufhebung der bisherigen Corona-Verordnung vom 28. Februar 2023.(PDF-Datei: PDF, 166 kB, barrierearm)
Weitere Informationen
Allgemeinverfügungen des Landkreises Wolfenbüttel
Die Allgemeinverfügungen des Landkreises Wolfenbüttel werden im Amtsblatt für den Landkreis Wolfenbüttel veröffentlicht. Es ist das amtliche Verkündungsblatt der Kreisverwaltung und der kreisangehörigen Gemeinden.
Die Ausgaben der Amtsblätter können auf der Internetseite des Landkreises Wolfenbüttel eingesehen werden.
Bürgerbüro bietet Terminsystem an
Seit 1. August 2021 bietet der Bereich des Bürgerbüros (ohne Wohngeld) ein Terminsystem an. Für Bürgerinnen und Bürger bedeutet dies dann wesentlich mehr Komfort (da kein langes Schlange stehen bei Sonne oder Regen mehr nötig ist) und kürzere Wartezeit ohne Frust. Am Ende können so sogar mehr Termine pro Tag für Bürgerinnen und Bürger angeboten werden, da die Tagesplanung so optimiert werden kann. Der Rathausbesuch ohne Termin ist auch möglich - dann aber mit längerer Wartezeit, die - je nach Besucheraufkommen - in Kauf genommen werden muss.
Am schnellsten kann ein Termin online unter der Online-Terminvergabe vereinbart werden. Dazu einfach die gewünschte Dienstleistung auswählen, Tag und Uhrzeit auswählen, Kontaktdaten eintragen und schon ist der Termin reserviert. Dieser wird im Anschluss auch per E-Mail mit weiteren Hinweisen bestätigt. Im Rahmen der Buchung kann auch gleich eingesehen werden, welche Unterlagen zum Termin mitgebracht werden müssen. In der Bestätigung findet sich auch ein Link, um den Termin abzusagen, sollte etwas dazwischenkommen. Leider kommt es nämlich immer wieder vor, dass reservierte Termine nicht wahrgenommen beziehungsweise notwendige Unterlagen nicht mitgebracht werden. Dies ist aufgrund der aktuell hohen Nachfrage nach Terminen umso ärgerlicher.
Weiterhin möglich sind auch Terminvereinbarungen per E-Mail (buergeramt@wolfenbuettel.de) oder Telefon (05331 86-555), wobei diese Möglichkeiten derzeit nur in Ausnahmefällen für dringende Angelegenheiten genutzt werden sollten, da alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Schaltern eingesetzt sind und es so auch am Telefon zu längeren Wartezeiten kommen kann. Langfristig planbare Termine (zum Beispiel, wenn der Personalausweis erst im November abläuft) können auch jetzt schon für einen späteren Zeitpunkt online gebucht werden. Ebenso sollten die verschiedenen Online-Angebote der Stadt genutzt werden – dies geht schnell und erspart in vielen Fällen den persönlichen Besuch im Rathaus.
Folgende Dienstleistungen können ohne Rathausbesuch online erledigt werden:
Parkausweis für Schwerbehinderte: Ausstellung
Kontakt
-
© Pixabay.com
Corona-Schutzimpfung
-
© Pixabay.com
Corona-Schnelltests in Wolfenbüttel
-
© Pixabay.com
Corona-Links: häufig gestellte Fragen
-
© Pixabay.com
Corona: multilingual information
Aktuelle Infos aus Wolfenbüttel zum Corona-Virus
Eine Zusammenstellung der Pressemeldungen zur coronabedingten Situation in Wolfenbüttel.
-
© Pixabay.comDatum: 17.02.2023 Gesundheitsamt informiert zu Corona: Genesenennachweise nur noch auf Anfrage
Der Bund und das Land Niedersachsen haben aktuell Änderungen in den Corona-Regelungen beschlossen, die nun zu Anfang Februar ihre Gültigkeit erlangt ... Mehr erfahren
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 30.07.2021 Bürgerbüro bietet Terminsystem an
Seit 1. August 2021 bietet der Bereich des Bürgerbüros (ohne Wohngeld) ein Terminsystem an. Für Bürgerinnen und Bürger bedeutet dies dann ... Mehr erfahren