Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/-mann
Hallo, mein Name ist Juliane Löhr. Ich bin im Jahr 2020 mit meiner Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau fertig geworden.
Die Theoriephasen in der Ausbildung finden wöchentlich in der Otto-Bennemann-Schule in Braunschweig statt. Dort werden die theoretischen Teile der Ausbildung wie Marketing und Veranstaltungsorganisation aber zum Beispiel auch Betriebswirtschaft und Personalwirtschaft vermittelt. In den Praxisphasen werde ich in der Abteilung Veranstaltungsmanagement eingesetzt und bereite gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen unsere Veranstaltungen vor und betreue diese vor Ort. Ich habe auch ganz eigenständige Projekte, die ich vorbereite und durchführe.
Hier wird man sehr gut und herzlich aufgenommen und von allen Seiten immer unterstützt. Toll ist auch, dass sich die Auszubildenden des Rathauses alle so gut verstehen und immer ein offenes Ohr für jeden haben. Die Ausbildung bei der Stadt Wolfenbüttel war eine super Entscheidung und ich würde mich freuen, dich bei uns begrüßen zu dürfen.
Allgemeines
Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend im Bereich der städtischen Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt, den verkaufsoffenen Sonntagen und zum Beispiel dem Altstadtfest, aber zum kleinen Teil auch in den städtischen Veranstaltungsstätten Lindenhalle, Kommisse und Renaissancesaal. Daneben findet theoretischer Unterricht an der Otto-Bennemann-Schule in Braunschweig statt.
Nach der Hälfte der Ausbildung zur / zum Veranstaltungskauffrau / Veranstaltungskaufmann steht eine Zwischenprüfung an. Sie gilt als Zulassungsvoraussetzung für die Abschlussprüfung für die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Diese erfolgt am Ende der Ausbildungszeit und besteht aus mehreren schriftlichen und einer mündlichen Prüfung.
Ausbildungsinhalte
Praktische Ausbildung
- Vor- und Nachbereitung, Organisation und Durchführung von unterschiedlichsten Veranstaltungen
- Mitarbeit an der Entwicklung und Umsetzung zielgruppengerechter Konzepte für Veranstaltungen
- Beratung und Betreuung von Kunden vor und während der Veranstaltungen
- Betreuung der Künstlerinnen und Künstler während der Veranstaltungen
- Bearbeitung kaufmännischer und personalwirtschaftlicher Vorgänge
- Durchführen von Recherchen, Kalkulationen und Erfolgskontrollen
Theoretische Ausbildung
- Arbeitsschutz und Arbeitsrecht
- Rechnungswesen und Controlling
- Personalwirtschaft
- Beschaffungswirtschaft
- Veranstaltungskonzeption und -Organisation
Einstellungsvoraussetzungen
Allgemeine Voraussetzungen
- Flexibilität (was die täglichen Arbeitszeiten und auch Wochenendeinsätze betrifft)
- Organisations- und Selbstorganisationstalent
- Gute Umgangsformen und Kontaktfreudigkeit
- Eigeninitiative
- Motivation und Engagement
Sonstige Voraussetzungen
- Mindestens Sekundarabschluss I
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Kopie des Sekundarabschluss I-Zeugnisses oder der letzten beiden Zeugnisse, sofern das Abschlusszeugnis noch nicht vorliegt
- Gegebenenfalls Nachweis über besondere Fähigkeiten
Für das Jahr 2023 steht kein Ausbildungsplatz zur Verfügung.
Wissenswertes
- Monatliche Ausbildungsvergütung brutto (ab 1. April 2022):
-
- 1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 Euro
-
- Urlaubsanspruch: 30 Arbeitstage im Jahr
- Bereitstellung einer Grundausstattung von Schulmaterialien
- Vermögenswirksame Leistungen (13,29 Euro monatlich)