31. Wolfenbütteler Umweltmarkt
Der Wolfenbütteler Umweltmarkt (WUM) ist ein bunter Markt für Umwelt und umweltgerechte Lebensweise, der seit 1993 alljährlich in der Altstadt vor malerischer Fachwerkkulisse stattfindet und versteht sich als ein aktiver Beitrag zur Lokalen Agenda 21. Unter dem Motto "Wahrnehmen, Umdenken, Mitmachen - für nachhaltiges regionales Handeln" werden Themen wie Naturschutz, umweltschonendes Bauen, Energie, Verkehr, ökologische Landwirtschaft, Naturtextilien aufgegriffen. Vertreten sind Natur- und Umweltverbände, Vereine, öffentliche Träger sowie Geschäftsleute und Privatpersonen, die Produkte oder Informationen zum Thema Umwelt bereithalten.
Die Veranstaltung ist von Wolfenbütteler Bürgern privat organisiert und nicht kommerziell. Politische Parteien sind nicht zugelassen.
Weitere Informationen
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 02.06.2023 Wolfenbütteler Umweltmarkt wird international
Wenn am Samstag, 10. Juni 2023, der Umweltmarkt (WUM) zum 31. Mal seine Pforten öffnet, sind nicht nur Bürgerinnen und Bürger ... Mehr erfahren
-
© Arbeitskreis Wolfenbütteler UmweltmarktDatum: 23.05.2023 Wolfenbütteler Umweltmarkt lädt zum Flohmarkt ein
Ein knappes Drittel der Treibhausgasemissionen der Deutschen geht laut Umweltbundesamt auf das Konto des persönlichen Konsums. Kleidung, Elektronik, weiße Ware, ... Mehr erfahren
-
© privatDatum: 23.05.2023 Thema auf dem Umweltmarkt: Stoffwindel oder Einwegwindel?
Seit 1973 werden in Deutschland Einwegwindeln verkauft. Einwegwindeln sind praktisch, hygienisch und machen Eltern wenig Arbeit. Deshalb haben sie nach wenigen ... Mehr erfahren