49 Veranstaltungen gefunden
-
© CC0Datum: 20.11.2019 bis 31.12.2022Dokumentationszentrum der Gedenkstätte
in der Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel. Dauerausstellung, montags geschlossen
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 08.04.2022 bis 31.07.2022Offener Sporttreff für Jugendliche
für Jugendlichen ab zwölf Jahren, immer montags und freitags von 15 bis 18 Uhr.
-
© Stefan WilbrichtDatum: 12.05.2022 bis 30.06.2022Flächensprache
Frottagen und Lithographien von Sabine Pinkepank
-
Achim Meurer, meurers.net © Stadt WolfenbüttelDatum: 30.06.2022Uhrzeit: 16 bis 19.30 Uhr Genussmanufaktour
Die Genussmanufaktour entführt Sie auf einen kulinarischen Rundgang durch die historische Altstadt.
-
Achim Meurer, meurers.net © Stadt WolfenbüttelDatum: 02.07.2022Uhrzeit: 12 bis 15.30 Uhr Genussmanufaktour
Die Genussmanufaktour entführt Sie auf einen kulinarischen Rundgang durch die historische Altstadt.
-
© Markus Weber, Stiftung niedersächsische GedenkstättenDatum: 03.07.2022Uhrzeit: 11 bis 12.30 Uhr Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung
Die Führung durch die Dauerausstellung "Recht. Verbrechen. Folgen. Das Strafgefängnis Wolfenbüttel im Nationalsozialismus" widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema Justiz und Strafvollzug im Nationalsozialismus ...
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 06.07.2022Uhrzeit: 15 Uhr Zweisprachiges Kamishibai: "Die kleine Hummel Bommel" Ukrainisch-Deutsch
Двомовний камісібай: «Маленький джміль Боммель» українсько та німецька мова
-
Achim Meurer, meurers.net © Stadt WolfenbüttelDatum: 16.07.2022Uhrzeit: 12 bis 15.30 Uhr Genussmanufaktour
Die Genussmanufaktour entführt Sie auf einen kulinarischen Rundgang durch die historische Altstadt.
-
Achim Meurer, meurers.net © Stadt WolfenbüttelDatum: 23.07.2022Uhrzeit: 12 bis 15.30 Uhr Genussmanufaktour
Die Genussmanufaktour entführt Sie auf einen kulinarischen Rundgang durch die historische Altstadt.
-
© Markus Weber, Stiftung niedersächsische GedenkstättenDatum: 07.08.2022Uhrzeit: 11 bis 12.30 Uhr Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung
Die Führung durch die Dauerausstellung "Recht. Verbrechen. Folgen. Das Strafgefängnis Wolfenbüttel im Nationalsozialismus" widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema Justiz und Strafvollzug im Nationalsozialismus ...
-
Christian Bierwagen © Stadt WolfenbüttelDatum: 14.08.2022Uhrzeit: 11 bis 14 Uhr Disc-Golf-Workshop
Disc-Golf-Workshop im Seeliger Park mit den Tee-Timers.
-
© Mattias Knoche-HerwigDatum: 01.09.2022Antikriegstag
jährlich am 1. September
-
© Markus Weber, Stiftung niedersächsische GedenkstättenDatum: 04.09.2022Uhrzeit: 11 bis 12.30 Uhr Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung
Die Führung durch die Dauerausstellung "Recht. Verbrechen. Folgen. Das Strafgefängnis Wolfenbüttel im Nationalsozialismus" widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema Justiz und Strafvollzug im Nationalsozialismus ...
-
© Markus Weber, Stiftung niedersächsische GedenkstättenDatum: 02.10.2022Uhrzeit: 11 bis 12.30 Uhr Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung
Die Führung durch die Dauerausstellung "Recht. Verbrechen. Folgen. Das Strafgefängnis Wolfenbüttel im Nationalsozialismus" widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema Justiz und Strafvollzug im Nationalsozialismus ...
-
© Markus Weber, Stiftung niedersächsische GedenkstättenDatum: 06.11.2022Uhrzeit: 11 bis 12.30 Uhr Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung
Die Führung durch die Dauerausstellung "Recht. Verbrechen. Folgen. Das Strafgefängnis Wolfenbüttel im Nationalsozialismus" widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema Justiz und Strafvollzug im Nationalsozialismus ...
-
© Mattias Knoche-HerwigDatum: 09.11.2022Uhrzeit: 17 Uhr Gedenken an die Pogromnacht 1938
Gedenkstunde, jährlich am 9. November
-
© Mattias Knoche-HerwigDatum: 13.11.2022Uhrzeit: 11.15 Uhr Volkstrauertag: Stunde der Besinnung
Gedenkstunde, jährlich am Volkstrauertag
-
Datum: 19.11.2022Uhrzeit: 20 Uhr wXw Wrestling
Road to 16 Carat Gold 2021
-
Jenko-Sternberg © Stadt WolfenbüttelDatum: 22.11.2022 bis 23.12.2022Wolfenbütteler Weihnachtsmarkt
täglich von 11 bis 21 Uhr
-
© Markus Weber, Stiftung niedersächsische GedenkstättenDatum: 04.12.2022Uhrzeit: 11 bis 12.30 Uhr Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung
Die Führung durch die Dauerausstellung "Recht. Verbrechen. Folgen. Das Strafgefängnis Wolfenbüttel im Nationalsozialismus" widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema Justiz und Strafvollzug im Nationalsozialismus ...
-
© Markus Weber, Stiftung niedersächsische GedenkstättenDatum: 04.04.2023Uhrzeit: 19 Uhr Gedenkgottesdienst »Gegen das Vergessen der Opfer im Wolfenbütteler Strafgefängnis während der Zeit des Nationalsozialismus«
Ökumenischer Gedenkgottesdienst, jährlich am Dienstag vor Ostern
-
© Mattias Knoche-HerwigDatum: 01.09.2023Antikriegstag
jährlich am 1. September
-
© Mattias Knoche-HerwigDatum: 09.11.2023Uhrzeit: 17 Uhr Gedenken an die Pogromnacht 1938
Gedenkstunde, jährlich am 9. November
-
© Mattias Knoche-HerwigDatum: 19.11.2023Uhrzeit: 11.15 Uhr Volkstrauertag: Stunde der Besinnung
Gedenkstunde, jährlich am Volkstrauertag
-
© Markus Weber, Stiftung niedersächsische GedenkstättenDatum: 26.03.2024Uhrzeit: 19 Uhr Gedenkgottesdienst »Gegen das Vergessen der Opfer im Wolfenbütteler Strafgefängnis während der Zeit des Nationalsozialismus«
Ökumenischer Gedenkgottesdienst, jährlich am Dienstag vor Ostern